Mittelmeer/Atlantik – Überführungstörn

Palma – Malaga – Gibraltar – Madeira – Teneriffa. So oder ähnlich lauten die Zwischenstopps auf diesem zweistufigen Überführungstörn über insgesamt drei Wochen.

Die erste Etappe ist eine gute Gelegenheit viele Seemeilen in einer Woche zurückzulegen, weil die minimale Distanz zwischen Palma de Mallorca auf den Balearen und Malaga im Alboranmeer bereits 400 sm beträgt.
Der nachfolgende 2-wöchige Törn von Malaga nach Teneriffa führt durch die berühmte Strasse von Gibraltar. Die Gezeitenströmungen und der Schiffsverkehr der Meerenge und der Schmelztiegel von Gibraltar sind unvergesslich – vor allem wenn man als Seglerin oder Segler dort vorbei kommt und den historischen Europa Point Leuchtturm rundet! Danach folgt ein tiefblaues Meer, welches man nur abseits der Küste findet. Die Route ab Gibraltar führt in der Regel via Madeira oder via Lanzarote. In jedem Fall wird man in den Rhythmus des Atlantischen Ozeans und der Wachablösungen eintauchen – im 24 Stunden Schichtbetrieb – so, wie man es nur auf Überfahrten erfahren kann. Erleben Sie einen Teil Atlantiküberquerung!

  • Ausgangs-/Zielhafen:

    Malaga – Teneriffa

  • Törnart:

  • Törndauer:

    14 Tage

  • Reisedaten:

    21.10.2023 – 04.11.2023

  • Revier:

    , ,

  • Bordkassenanteil:

    Auf allen Törns rechnen wir pro Person und Woche mit einem Bordkassenanteil von ca. CHF 280.00 bis CHF 350.00 in der entsprechenden Landeswährung für Liegegebühren, Diesel, Gas, Bettwäsche, Endreinigung, zusätzliche Extras wie Aussenborder, Gennaker o. ä. sowie Verpflegung an Bord (exkl. Essen und Getränke an Land).

  • Crewstärke:

    maximal 7 Teilnehmende plus Skipper

  • Anforderungen:

    Dieser Segeltörn richtet sich an Segelsportbegeisterte und Hochseeschein-Kandidaten, welche ihre nautischen Kenntnisse in der Praxis vertiefen möchten. Aktive Beteiligung am Bordleben ist Voraussetzung.

  • Veranstalter:

    4-Oceans GmbH

Törnpreis: CHF2850,00

Törnkonzept – die optimale praktische Ausbildung

Nebst dem Binnenseeschein verlangt das Schweizerische Seeschifffahrtsamt als Praxisnachweis für den „Hochseeausweis Segelyachten“ 1000 gefahrene Seemeilen in mindestens 18 Tagen auf See. Für den „Hochseeausweis Motoryachten“ 500 gefahrene Seemeilen in mindestens 10 Tagen auf See.

Mit unserem Törnkonzept (Ausbildungstörns, Überführungstörns sowie Skipperkurse) bieten wir eine vielseitige und umfassende praktische Ausbildung.

Auf allen Ausbildungstörns benützen wir einen Ausbildungsplan mit täglichem Wechsel der Aufgaben. Dies gibt Gewähr, dass alle Teilnehmenden während der Woche die unterschiedlichen Arbeiten (Tagesskipper, Tagesnavigator, Service, Motorenwartung, Kochen) welche auf einem Törn anfallen ausüben können.

Alle Törns richten sich an Hochseeschein-Anwärter und sonst interessierte TeilnehmerInnen und stehen unter dem gemeinsamen Motto „Spass und Freude haben beim Segeln, Navigieren und Leben an Bord“.

Ausbildungstörns
Auf diesen Törns geht es darum in einer Woche ca. 300 Seemeilen zurück zu legen. Die Tagesetappen umfassen 30 bis 100 Seemeilen bzw. bewegen sich zwischen 6 bis 18 Stunden. Der Hauptfokus liegt auf der Seemannschaft und Navigation. Segel- Anker- und Hafenmanöver werden möglichst durch die Teilnehmenden gefahren. Des weiteren werden Übungsmodule eingebaut für: Reffen, Kurssegeln, Wenden, Halsen, Beidrehen, Beiliegen, MOB, Hafenmanöver, Ankermanöver, Navigation, Koppeln, Peilen uvm.

Überführungstörns
Das Ziel eines Überführungstörns ist, eine Yacht sicher und schonend in einem gegebenen Zeitrahmen von einem gegebenen Ausgangshafen zu einem gegebenen Zielhafen zu führen. Die langen Routen verlangen Wetternavigation und Taktik. Je nach Wind- und Wetter kann es nebst lockeren, entspannten auch physisch und psychisch schwierige Momente geben. Auf diesen Törns lernt man was es heisst, längere Zeit und auch nachts unterwegs zu sein, sich dauernd den Gegebenheiten anzupassen und den Einsatz (Segeln, Navigieren, Kochen) nach Wachplan wahrzunehmen.

Skipperkurse
Im Skipperkurs vermitteln wir sozusagen den „letzten Schliff“. Ziel ist es, die Fähigkeit und Sicherheit zu gewinnen um einen Törn souverän und kompetent zu führen. Im Skipperkurs werden vor allem Themen praktisch behandelt und geübt welche auf den Ausbildungstörns zu kurz kommen wie: Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Übernahme einer Yacht, Mannschaftsführung usw.

Certified Skipper (Skipperkurse 2.0)
Diese Ausbildungswoche ist ein fortgeschrittener Aufbaukurs zu unseren bewährten Skipperkursen. Es geht um die Anwendung des Gelernten der 1000 Seemeilen vom Hochseeausweis und des 4-Oceans-Skipperkurses in gesteigerter Form: Spüren und Anwenden der Skipperrolle sowie das Üben und Erfahren heikler Situationen im 4er-Team plus 4-Oceans-Coach.

Alle Teilnehmenden übernehmen nach dem Einführungstag für 24 Stunden das Kommando als Skipper. Jeder Tag beinhaltet nächtliche Ein- oder Ausfahrten, Tagesplan und Routing, Führen von Crew und Schiff und besondere situative Aufgabenstellungen durch den 4-Oceans Coach, zum Beispiel Ausfall der elektronischen Navigation, MOB in der Nacht oder auf Vorwindkurs, Szenario Motorausfall mit Hafeneinfahrten unter Segel, Ablaufszenen Feuer an Bord, Leine im Propeller uvm.

Als optimale praktische Ausbildung empfehlen wir nach der bestandenen theoretischen Prüfung folgende Törns zu absolvieren:

  • Einen einwöchigen Ausbildungstörn im Mittelmeer (Einstieg in Navigation, Logbuchführung und Schiffsführung). Ca. 300 Seemeilen.
  • Einen ein- oder zweiwöchigen Überführungstörn oder Ausbildungstörn (mit strategischer Routenplanung, Wachplan, Nachtfahrt) auf der Ostsee oder dem Atlantik. Ca. 300–800 Seemeilen.
  • Einen einwöchigen Trainingstörn in einem Gezeiten- oder Spezialrevier (Bretagne, Lofoten, Island). Ca. 250 Seemeilen.
  • Und last but not least den Skipperkurs als letzten Schliff. Je ca. 80 Seemeilen.

Überführungs-/Meilenreissertörns
Das Ziel eines Überführungstörns ist, eine Yacht sicher und schonend in einem gegebenen Zeitrahmen von einem Ausgangshafen zu einem Zielhafen zu führen. Die langen Routen verlangen Wetternavigation und Taktik. Je nach Wind- und Wetter kann es nebst lockeren und entspannten auch physisch und psychisch schwierige Momente geben. Auf diesen Törns lernt man was es heisst, längere Zeit und auch nachts unterwegs zu sein, sich dauernd den Gegebenheiten anzupassen und den Einsatz (Segeln, Navigieren, Kochen) nach Wachplan wahrzunehmen.

Yacht
Von Mallorca nach Teneriffa segeln wir mit einer schnellen Sun Odyssey 519, Baujahr 2017. Mit fast 16 Metern Länge erreicht man eine komfortable Durchschnittsgeschwindigkeit. 4 Doppelkabinen, 1 Stockbettkabine, 3 Nasszellen. Diese Yacht hat ein durchgelattetes Grosssegel und ist mit Bugstrahlruder, EPIRB  und Automatikwesten  ausgerüstet.

2-Wochen-Törns und Einzelkabinen
Bei mehrwöchiger Teilnahme erhalten Sie 5% Rabatt auf den Wochenpreis.
Einzelkabinen sind auf Anfrage für 5 % Rabatt auf den doppelten Wochenpreis möglich.

Hinweis
Für unsere administrativen Aufwendungen berechnen wir eine einmalige Dossiergebühr von CHF 60.– wenn der Flug über uns gebucht wird.

Anreise
Gute Flugverbindungen und passende Flugzeiten ab Zürich, Basel oder Genf nach Palma de Mallorca, Malaga und Teneriffa.

    STELLEN SIE EINE ANFRAGE


    Wenn Sie sich für einen Törn anmelden, ist Ihre Anmeldung erst mit dem Erhalt unserer Bestätigung definitiv, da die Kojenplätze auf den Schiffen begrenzt sind. Benützen Sie dieses Formular oder rufen Sie uns einfach an: +41 (0)31 302 24 24.

    Wir melden uns bei Ihnen zurück, beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für diesen Törn.


    * Bitte vervollständigen Sie die Angaben in allen markierten Eingabefeldern. Alle Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.