Ålandinseln Segelyacht Timanfaya – Ferientörn

Suchen Sie einen Ferientörn zum Ausspannen und aktiven Mitsegeln? Oder suchen Sie das Erlebnis einer längeren Fahrt wie zum Beispiel einer Überführung? Das Skipperpaar Boris Kulpe und Andrea Brönnimann auf ihrer SY TIMANFAYA bietet Ihnen beides. – Erleben Sie aktive Segelferien an Bord dieser komfortablen und geräumigen 20 Meter Segelyacht.

Die SY TIMANFAYA segelt seit vielen Jahren über die Weltmeere und hat mittlerweile einen beachtlichen „Fanclub“ der Mitsegler. Boris und Andrea, sind seit 2018 Eigner der top ausgerüsteten, imposanten, Slup-getakelten Yacht und bieten ein abwechslungsreiches Programm. Die Törns auf der SY Timanfaya sind aktive Mitsegeltörns jedoch keine expliziten Ausbildungstörns. Auf Wunsch geben Skipper Boris und Andrea gerne ihr umfangreiches nautisches Wissen weiter und bestätigen die Meilen. Ihre Professionalität und der Charme der TIMANFAYA garantieren erlebnisreiche und erholsame Segelferien.

Routen-Beschreibung
»Unser Törn startet in Stockholm. Wir werden versuchen einen Liegeplatz in der Marina Wasahamnen zu bekommen. Sollte uns das gelingen liegen wir direkt zwischen der «Wasa» und dem Abba-Museum. Weitere Interessante Orte, direkt bei der Marina, sind das Spritmuseum (Alkohol) und das Wikingerschiff-Museum.

Auf dem Weg aus der Grossstadt hinaus Richtung Mariehamn kommen wir an diversen interessanten Orten vorbei, u.a. passieren wir die mächtige Festung Vaxholm sowie den berühmten Brunnen «God our Father on the Rainbow» und segeln dann durch die östlichen schwedischen Schären Richtung Norden – ein navigatorischer Leckerbissen. Wir bewegen uns zwischen vielen, kleinen Inseln in engen Fahrwassern. Da fast auf jeder noch so kleinen Insel mindestens ein Häuschen steht, gewinnt man den Eindruck, dass jeder Schwede ein Ferienhäuschen auf einer Insel hat. Die östlichen Schären sind, im Gegensatz zu den westlichen Schären, stark bewaldet. Insgesamt ist das Segeln durch die Schären ein echtes Erlebnis. Die vielen Inseln bieten guten Schutz, sodass man auch in kleinen Buchten ankern oder einfach an einem geeigneten Felsen anlegen kann. Manchmal findet sich auch ein einsamer Steg oder ein kleiner Hafen. Da wir kurz nach der Mittsommernacht unterwegs sind und immer weiter nach Norden segeln, wird es hier auch nachts nicht mehr richtig dunkel. Diese besondere Stimmung ist für uns «Südländer» meist recht eindrücklich und bietet die Möglichkeit zu scheinbar endlosen, gemütlichen Abenden.

Um nach Mariehamn zu segeln, müssen wir nun kurz mal die Nase auf das offene Wasser raus- stecken. Die Entfernung zwischen den Schären und den Ålandinseln beträgt aber nur rund 30 sm. Sind wir auf den Ålandinseln angekommen, können wir auch hier wieder zwischen Inseln segeln, d.h. wenig bis kein Seegang.

Die Ålands gehören zu Finnland, sind aber eine weitestgehend autonome Region, worauf die Åländer auch sehr stolz sind und sehr viel Wert legen.

Aufgrund ihrer Geschichte sprechen die meisten Ålander schwedisch. In Mariehamn liegt die Viermastbark «Pommern». Es handelt sich hierbei um einen der berühmten P-Liner aus der hohen Zeit der Frachtsegelschifffahrt.«

  • Ausgangs-/Zielhafen:

    Stockholm – Mariehamn

  • Törnart:

  • Törndauer:

    7 Tage

  • Reisedaten:

    01.07.2023 – 08.07.2023

  • Revier:

    ,

  • Bordkassenanteil:

    Auf diesem Törn beträgt die Bordkasse CHF 360.00 pro Person. Darin enthalten sind alle Kosten für Einklarierungen, Liegegebühren, Wasser, Treibstoff, Strom, Bettwäsche, Endreinigung sowie Speisen, alkoholfreie Getränke, sowie Wein und Bier an Bord. Nicht inbegriffen sind Essen an Land und Spirituosen. Die Transferkosten vom Bahnhof oder Flughafen sind selbst zu tragen.

  • Crewstärke:

    maximal 8 Teilnehmende plus 2 Crew

  • Anforderungen:

    Dieser Segeltörn ist ein Ferientörn und eignet sich für alle, die sich auf das Segelabenteuer einlassen wollen. Segelkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

  • Veranstalter:

    Swiss Sailing Club – SSC

Törnpreis: CHF1450,00

Törnkonzept – die optimale praktische Ausbildung

Nebst dem Binnenseeschein verlangt das Schweizerische Seeschifffahrtsamt als Praxisnachweis für den „Hochseeausweis Segelyachten“ 1000 gefahrene Seemeilen in mindestens 18 Tagen auf See. Für den „Hochseeausweis Motoryachten“ 500 gefahrene Seemeilen in mindestens 10 Tagen auf See.

Mit unserem Törnkonzept (Ausbildungstörns, Überführungstörns sowie Skipperkurse) bieten wir eine vielseitige und umfassende praktische Ausbildung.

Auf allen Ausbildungstörns benützen wir einen Ausbildungsplan mit täglichem Wechsel der Aufgaben. Dies gibt Gewähr, dass alle Teilnehmenden während der Woche die unterschiedlichen Arbeiten (Tagesskipper, Tagesnavigator, Service, Motorenwartung, Kochen) welche auf einem Törn anfallen ausüben können.

Alle Törns richten sich an Hochseeschein-Anwärter und sonst interessierte TeilnehmerInnen und stehen unter dem gemeinsamen Motto „Spass und Freude haben beim Segeln, Navigieren und Leben an Bord“.

Ausbildungstörns
Auf diesen Törns geht es darum in einer Woche ca. 300 Seemeilen zurück zu legen. Die Tagesetappen umfassen 30 bis 100 Seemeilen bzw. bewegen sich zwischen 6 bis 18 Stunden. Der Hauptfokus liegt auf der Seemannschaft und Navigation. Segel- Anker- und Hafenmanöver werden möglichst durch die Teilnehmenden gefahren. Des weiteren werden Übungsmodule eingebaut für: Reffen, Kurssegeln, Wenden, Halsen, Beidrehen, Beiliegen, MOB, Hafenmanöver, Ankermanöver, Navigation, Koppeln, Peilen uvm.

Überführungstörns
Das Ziel eines Überführungstörns ist, eine Yacht sicher und schonend in einem gegebenen Zeitrahmen von einem gegebenen Ausgangshafen zu einem gegebenen Zielhafen zu führen. Die langen Routen verlangen Wetternavigation und Taktik. Je nach Wind- und Wetter kann es nebst lockeren, entspannten auch physisch und psychisch schwierige Momente geben. Auf diesen Törns lernt man was es heisst, längere Zeit und auch nachts unterwegs zu sein, sich dauernd den Gegebenheiten anzupassen und den Einsatz (Segeln, Navigieren, Kochen) nach Wachplan wahrzunehmen.

Skipperkurse
Im Skipperkurs vermitteln wir sozusagen den „letzten Schliff“. Ziel ist es, die Fähigkeit und Sicherheit zu gewinnen um einen Törn souverän und kompetent zu führen. Im Skipperkurs werden vor allem Themen praktisch behandelt und geübt welche auf den Ausbildungstörns zu kurz kommen wie: Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Übernahme einer Yacht, Mannschaftsführung usw.

Certified Skipper (Skipperkurse 2.0)
Diese Ausbildungswoche ist ein fortgeschrittener Aufbaukurs zu unseren bewährten Skipperkursen. Es geht um die Anwendung des Gelernten der 1000 Seemeilen vom Hochseeausweis und des 4-Oceans-Skipperkurses in gesteigerter Form: Spüren und Anwenden der Skipperrolle sowie das Üben und Erfahren heikler Situationen im 4er-Team plus 4-Oceans-Coach.

Alle Teilnehmenden übernehmen nach dem Einführungstag für 24 Stunden das Kommando als Skipper. Jeder Tag beinhaltet nächtliche Ein- oder Ausfahrten, Tagesplan und Routing, Führen von Crew und Schiff und besondere situative Aufgabenstellungen durch den 4-Oceans Coach, zum Beispiel Ausfall der elektronischen Navigation, MOB in der Nacht oder auf Vorwindkurs, Szenario Motorausfall mit Hafeneinfahrten unter Segel, Ablaufszenen Feuer an Bord, Leine im Propeller uvm.

Als optimale praktische Ausbildung empfehlen wir nach der bestandenen theoretischen Prüfung folgende Törns zu absolvieren:

  • Einen einwöchigen Ausbildungstörn im Mittelmeer (Einstieg in Navigation, Logbuchführung und Schiffsführung). Ca. 300 Seemeilen.
  • Einen ein- oder zweiwöchigen Überführungstörn oder Ausbildungstörn (mit strategischer Routenplanung, Wachplan, Nachtfahrt) auf der Ostsee oder dem Atlantik. Ca. 300–800 Seemeilen.
  • Einen einwöchigen Trainingstörn in einem Gezeiten- oder Spezialrevier (Bretagne, Lofoten, Island). Ca. 250 Seemeilen.
  • Und last but not least den Skipperkurs als letzten Schliff. Je ca. 80 Seemeilen.

Yacht
Die SY TIMANFAYA, wurde als komfortable Charteryacht konzipiert. Jede der vier Gäste-Kabinen verfügt über eine eigene Nasszelle. Unter Deck befindet sich ebenfalls ein heller und geräumiger Salon mit einer Küche die ihren Namen verdient. An Deck gibt es genügend Platz zum Sonnenbaden und mit den 2 Cockpits ist sowohl sportliches Segeln, wie auch gemütliches Zusammensitzen möglich. Die SY TIMANFAYA ist für die weltweite Fahrt zugelassen und entsprechend ausgerüstet.

Technische Daten: 20-Meter (67 Fuss) Aluminiumyacht, Länge 20.62 m, Breite 5.36 m, Tiefgang 2.5 m, Verdrängung 38 t, Segelfläche 220 m2, Motor 150 PS, 4 Gäste-Doppelkabinen mit je einer Nasszelle.

Hinweise

  • Für unsere administrativen Aufwendungen berechnen wir eine einmalige Dossiergebühr von CHF 60.– wenn der Flug über uns gebucht wird.

Anreise
Die Anreise organisieren wir entsprechend Ihren individuellen Wünschen.

    STELLEN SIE EINE ANFRAGE


    Wenn Sie sich für einen Törn anmelden, ist Ihre Anmeldung erst mit dem Erhalt unserer Bestätigung definitiv, da die Kojenplätze auf den Schiffen begrenzt sind. Benützen Sie dieses Formular oder rufen Sie uns einfach an: +41 (0)31 302 24 24.

    Wir melden uns bei Ihnen zurück, beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für diesen Törn.


    * Bitte vervollständigen Sie die Angaben in allen markierten Eingabefeldern. Alle Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.