Das klassische Kursmodell ist nach wie vor der Abendkurs. Zwischen den Kurseinheiten bleibt immer eine Woche Zeit den Stoff zu vertiefen und die Hausaufgaben zu erledigen.
In 10 Abend-Lektionen à 2,5 Stunden lernen Sie die Grundlagen der terrestrischen Navigation. Die Kurse beginnen jeweils um 19.00 Uhr, so dass Sie diese bequem und ohne Zeitdruck nach Ihrem Arbeitstag besuchen könnenn. Die Theorielokale in den verschiedenen Orten liegen zentral und sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto gut erreichbar. Pro Woche muss mit 1 bis 3 Stunden Lernaufwand zu Hause gerechnet werden.
KURSINHALT
- Grundlagen der terrestrischen Navigation: Gebrauch von Seekarten, Kartenbesteck und das Verwandeln und Übertragen von Kursen.
- Wind und Strom: Bestimmen der Beschickung für Wind und Strom. Wann und wie berücksichtige ich diese Elemente.
- Standortbestimmung: Terrestrische Standortbestimmung mittels Doppelpeilung, Kreuzpeilung, Radarseitenpeilung sowie GPS-Navigation.
- Gezeiten: Bestimmung von Spring-, Mitt- und Nippzeit. Wie ermittle ich die Höhe der Tide (Gezeiten).
- Seemannschaft/Seerecht: Sicherheitsausrüstung einer Hochseeyacht, Einzelheiten aus der Seemannschaft, Kenntnisse über die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) in Bezug auf das Führen einer Hochseeyacht.
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Führen einer Hochseeyacht.
PräsenzkursE in Bern, Zürich, Basel, Aarau, St. Gallen, Murten/Morat und LuZERN
Kursmaterial: Kursordner, Seekarten, Gezeitentafeln, Leuchtfeuerverzeichnis, Kursdreiecke, Kartenzirkel etc. Materialkosten ca. CHF 290.-.
Abendkurs / 10 Abende / Bern und Zürich
Jeweils Dienstags 19.00–21.30 Uhr, inkl. 2 x 15 Minuten Pause
1 | Dienstag 07.11.2023 |
2 | Dienstag 14.11.2023 |
3 | Dienstag 21.11.2023 |
4 | Dienstag 28.11.2023 |
5 | Dienstag 05.12.2023 |
6 | Dienstag 12.12.2023 |
7 | Dienstag 19.12.2023 |
8 | Dienstag 09.01.2024 |
9 | Dienstag 16.01.2024 |
10 | Dienstag 23.01.2024 |
Abendkurs / 10 Abende / Basel, Aarau, St. Gallen und Murten/Morat
Jeweils Donnerstags 19.00–21.30 Uhr, inkl. 2 x 15 Minuten Pause.
In Murten/Morat ist die Kurssprache französisch.
1 | Donnerstag 09.11.2023 |
2 | Donnerstag 16.11.2023 |
3 | Donnerstag 23.11.2023 |
4 | Donnerstag 30.11.2023 |
5 | Donnerstag 07.12.2023 |
6 | Donnerstag 14.12.2023 |
7 | Donnerstag 21.12.2023 |
8 | Donnerstag 11.01.2024 |
9 | Donnerstag 18.01.2024 |
10 | Donnerstag 25.01.2024 |
Abendkurs / 10 Abende / Luzern
Jeweils Dienstags 19.00–21.30 Uhr, inkl. 2 x 15 Minuten Pause
1 | Dienstag 28.11.2023 |
2 | Dienstag 05.12.2023 |
3 | Dienstag 12.12.2023 |
4 | Dienstag 19.12.2023 |
5 | Dienstag 09.01.2024 |
6 | Dienstag 16.01.2024 |
7 | Dienstag 23.01.2024 |
8 | Dienstag 30.01.2024 |
9 | Dienstag 06.02.2024 |
10 | Dienstag 20.02.2024 |
Kosten Abendkurs: 10 Tage à 2,5 Stunden zu CHF 890.- (exklusive Prüfungs- und Kursmaterial).
Kursleiter: Simi Züger, Jacqueline Steiner, Hanspeter Baumgartner und Team
Meteoseminar:
Samstag 13. Januar 2024 in Olten.
Kurszeiten: 09.30 –12.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Kurskosten: 1 Tag à 6 Stunden, CHF 190.-/Person
Probeprüfungen:
– In Bern und Basel am Samstag 27. Januar 2024
– In Zürich am Samstag 2. Februar 2024
– In Luzern am Samstag 24. Februar 2024
Jeweils 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.30 Uhr; CHF 125.-/Person inklusive Abgabe eines vollständigen Satzes Prüfungsaufgaben zum Üben (mit Lösungen).
Privatkurse in Murten
Wenn die fixen Kursmodelle nicht mit Ihren zeitlichen Möglichkeiten zusammenpassen ist diese Kurslösung Ihr Trumpf.
Für die Kurskosten von CHF 1190.- bekommen Sie 12 Stunden Privatunterricht. In der Regel reicht diese Anzahl Module bis zur Prüfungsreife.
Ansonsten wird ein Nachtermin vereinbart und verrechnet. Ihre Kurszeiten können Sie individuell zwischen Montag und Freitag zu den Bürozeiten mit uns vereinbaren. Kursort sind unsere Büroräumlichkeiten an der Ryf 66/69 in Murten.
Hinweis: Weitere Möglichkeiten für private Hochseekurse in der gesamten Schweiz bieten wir auf Anfrage.
THEORETISCHE PRÜFUNG
Die Theorieprüfung wird bei der SYA (Swiss Yachting Association), der vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Prüfstelle, abgelegt. Die Prüfung dauert 3.5 Stunden für die Kartenaufgaben. Nach einer Stunde Mittagspause stehen nochmals 3.5 Stunden Zeit für die Gezeitenaufgaben sowie für die Fragen im Multiple-Choice-Verfahren zu Navigation, Schiffsführung, Seemannschaft, Meteorologie, Seerecht und Medizin an Bord zur Verfügung. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn pro Prüfungsfach mindestens 75 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht wird.
Offizielle Prüfungen:
– Bern, Samstag 17. Februar 2024, ganzer Tag, SYA/Swiss Yachting Association
– Zürich, Samstag 09. März 2024, ganzer Tag
Tipp: Mit unserem Prüfungstermin Februar bleiben Ihnen fast 5 Jahre (5 Saisons) Zeit für das Absolvieren Ihrer praktischen 1000 Seemeilen (Segeln) / 500 Seemeilen (Motor) – also bis 31.12.2028.
AUSBILDUNGSTÖRNS
Tipp: Praxisnachweis 1000 Seemeilen – nutzen Sie unser Törnprogramm
Lehrreich und seglerisch aktiv mit vielen Seemeilen für den Hochseeausweis. Die Ausbildung steht während des gesamten Törns im Vordergrund. Skipper und Crew sind bestrebt, das Seemeilen-Ziel von 300 Seemeilen pro Woche zu erreichen. Wir segeln unsere Ausbildungstörns mit gängigen modernen Charteryachten von qualitativ hochstehenden Charterfirmen, Schiffe die Sie auch später als eigenständiger Skipper mieten. Je nach Möglichkeite buchen wir auch Performance-Yachten wie Grand Soleil, Salona oder X-Yachts. Als Yachtcharter-Agentur haben wir mittels Online-Systemen optimalen und weltweiten Zugriff auf Yachten jeden Typs und jeder Grösse.