6 Mal am Samstag den Theoriekurs besuchen – ein sehr beliebtes Kursmodell am Wochentag für Unternehmungslustige.
Alternativ zu den Abendkursen stehen Samstagskurse zur Wahl, falls es Ihnen nicht möglich ist einen Kurs am Abend zu besuchen, oder Sie diesen Tag vorziehen um etwas Spannendes zu unternehmen. Statt nach einem Arbeitstag abends ins Kurslokal zu sitzen, können Sie jeweils einen ganzen Tag lang in diese interessante Hochseethematik eintauchen. An 6 Samstagen à je 5 Stunden wird der Kursstoff vermittelt. Auch bei den Samstagskursen müssen mit 1 bis 3 Stunden Lernaufwand pro Woche zu Hause gerechnet werden.
KURSINHALT
- Grundlagen der terrestrischen Navigation: Gebrauch von Seekarten, Kartenbesteck und das Verwandeln und Übertragen von Kursen.
- Wind und Strom: Bestimmen der Beschickung für Wind und Strom. Wann und wie berücksichtige ich diese Elemente.
- Standortbestimmung: Terrestrische Standortbestimmung mittels Doppelpeilung, Kreuzpeilung, Radarseitenpeilung sowie GPS-Navigation.
- Gezeiten: Bestimmung von Spring-, Mitt- und Nippzeit. Wie ermittle ich die Höhe der Tide (Gezeiten).
- Seemannschaft/Seerecht: Sicherheitsausrüstung einer Hochseeyacht, Einzelheiten aus der Seemannschaft, Kenntnisse über die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) in Bezug auf das Führen einer Hochseeyacht.
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Führen einer Hochseeyacht.
THEORETISCHE PRÜFUNG
Die Theorieprüfung wird bei der SYA (Swiss Yachting Association), der vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Prüfstelle, abgelegt. Die Prüfung dauert 3.5 Stunden für die Kartenaufgaben. Nach einer Stunde Mittagspause stehen nochmals 3.5 Stunden Zeit für die Gezeitenaufgaben sowie für die Fragen im Multiple-Choice-Verfahren zu Naviation, Schiffsführung, Seemannschaft, Meteorologie, Seerecht und Medizin an Bord zur Verfügung. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn pro Prüfungsfach mindestens 75 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht wird.
Kosten: Kurspreis CHF 890.-, Kursmaterial ca. CHF 290.-, Prüfungsgebühr SYA CHF 300.-.
Kursleitung: Georg von Arx von Globesailing ist unser Partner für das Hochseeausweis Kurswesen. Hier finden Sie alle aktuellen Kursmodule.
AUSBILDUNGSTÖRNS
Tipp: Praxisnachweis 1000 Seemeilen – nutzen Sie unser Törnprogramm.
Lehrreich und seglerisch aktiv mit vielen Seemeilen für den Hochseeausweis. Die Ausbildung steht während des gesamten Törns im Vordergrund. Skipper und Crew sind bestrebt, das Seemeilen-Ziel von 300 Seemeilen pro Woche zu erreichen. Wir segeln unsere Ausbildungstörns mit gängigen modernen Charteryachten von qualitativ hochstehenden Charterfirmen, Schiffe die Sie auch später als eigenständiger Skipper mieten. Je nach Möglichkeiten buchen wir auch Performance-Yachten wie Grand Soleil, Salona oder X-Yachts. Als Yachtcharter-Agentur haben wir mittels Online-Systemen optimalen und weltweiten Zugriff auf Yachten jeden Typs und jeder Grösse.